Wissenschaftliche Forschungsprojekte
Laut Satzung von BKiD e.V. zählt zu den Aufgaben von BKiD u. A. auch die „Anregung, Förderung und Durchführung wissenschaftlicher Forschungsprojekte auf dem gesamten Gebiet der psychosozialen Aspekte von Fertilitätsstörungen“.
Hier finden Sie alle Forschungsprojekte, bei denen BKiD beteiligt war bzw. ist.
2016 – 2017 Online-Evaluation der psychosozialen Kinderwunschberatung
Vom 1. April 2016 bis zum 31. März 2017 wurde von BKiD (in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Familienforschung an der Universität Bamberg und dem Institut für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Heidelberg eine Online-Evaluation der psychosozialen Kinderwunschberatung durchgeführt. An dieser anonymen Umfrage konnten alle Fachkräfte der psychosozialen Kinderwunschberatung und deren Klient/inn/en teilnehmen. Die Umfrage wird zur Zeit ausgewertet, Informationen zu den Umfrageergebnissen können Sie unter forschung@bkid.de erhalten.
2012 Psychosoziale Kinderwunschberatung in Deutschland
Im Jahr 2012 wurde von Tewes Wischmann und Petra Thorn im Auftrag des Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend die Kinderwunsch Beratung evaluiert. Der Abschlussbericht kann hier abgerufen werden:
Wischmann, Tewes, Thorn, Petra: Psychosoziale Kinderwunschberatung in Deutschland. Status Quo und Erfordernisse für eine bessere Konzeptualisierung, Implementierung und Evaluation. Bericht für das Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend. August 2012.
Beteiligung an zahlreichen Kongresse
BKiD hat sich immer wieder an deutschen und internationalen Kongressen beteiligt und größere und kleinere Studien vorgestellt. Hier eine Auswahl:
- Mayer-Lewis, Birgit; Thorn, Petra; Wischmann, Tewes: Mothers to be without a partner. Current data on a German-wide documentation on issues raised by single mothers in fertility counselling. Poster abstract, ESHRE, Barcelona, July 2018.
- Wischmann, Tewes; Thorn, Petra: Psychosoziale Beratung von Paaren, die eine Behandlung im Ausland planen. In: Tschudin, Sibil; Maier, Barbara; Bitzer, Johannes; Ditz, Susanne; Rauchfuß, Martina: Grenzen wahrnehmen – respektieren – überwinden. Beiträge der 2. Drei-Länder-Tagung der DGPFG e.V., SAPGG und ÖGPGG 2012, Mabuse Verlag, Frankfurt, S. 139-144.
Thorn, Petra; Wischmann, Tewes: German guidelines for counselling in the area of Cross Border Reproductive Care, abstract accepted at the IFFS Conference, Munich 2010. Journal of Reproductive Medicine and Endocrinology, 2010, 4, S. 240
- Thorn, Petra: Building a family with the assistance of ART: Common psychological reactions to infertility and its treatment. Yakteh Medical Journal, Iran, 2009, 10, suppl. 1, S. 19
- Thorn, Petra: Outcome for families using donated gametes in the current context of greater openness. European Society for Human Reproduction and Embryology, Special Interest Group for Counselling and Psychology, Course 6, 18. June 2006, S. 58-63.
- Thorn, Petra: Der „Gayby“ Boom – Medizinische Maßnahmen für soziale Unfruchtbarkeit? Jahrestagung 2005 der Akademie für Ethik in der Medizin in Zusammenarbeit mit der privaten Universität Witten/Herdecke. Wunscherfüllende Medizin. 29.09.2005 bis 01.10.2005, Witten.
- Thorn, Petra: Donor Insemination in Germany: Psychosocial and Policy Issues. 11thWorld congress on In Vitro Fertilisation and Human Reproductive Genetics, Sydney, Australia, 9. – 14.5.1999, S. 151.
Forschung im Bereich von Fertilitätsstörungen und Kinderwunsch
Aktuelles
Frühlingstagung 2021
Das Programm für die BKiD Frühlingstagung am 26. und 27. Februar 2021 steht nun fest und kann hier eingesehen werden. Die Tagung wird wegen Covid-19 online stattfinden. Das Programm umfasst die folgenden Themen: Der Einfluss der Covid-19 Pandemie auf die...
Aktualisierung der Leitlinien für die Beratung im Rahmen der Gametenspende
Die Leitlinien "Psychosoziale Beratung im Rahmen der Gametenspende" waren aufgrund des Samenspenderregistergesetzes nicht mehr aktuell. Sie wurden daher dem Gesetz angepasst und z.T. inhaltlich neu formuliert. Sie können hier abgerufen werden.
BKiD Herbstagung 2020
Aufgrund der unvorhersehbaren Entwicklungen in den nächsten Wochen und Monaten hat der Vorstand entschieden, die Herbsttagung 2020 abzusagen und in das Jahr 2021 (17./18.09.2021 in Mörfelden) zu verschieben. Eine Alternative wird zurzeit geprüft, nämlich die...
BKiD Herbsttagung
Am 27. und 28. September 2019 fand die BKiD Herbsttagung statt. Nun können Mitglieder hier das Protokoll etc. einsehen bzw. herunterladen.
BKiD Postkarten erhältlich
Seit einiger Zeit sind BKiD poster zu unterschiedlichen Themen erhältlich, nun sind auch die entsprechenden Postkarten verfügbar. Die Poster sind im Format DIN A 2, die Postkarten in der üblichen Postkartengröße hier bestellbar. Die Rückseite der Postkarten sind...
Die neue Webseite
von BKiD ist nun online! Wir haben viele Monate lang am Inhalt und am Layout gearbeitet. Vor allem haben wir Wert auf eine transparente Struktur gelegt, damit Inhalte einfach zu finden sind. Bitte beachten Sie, dass auf manchen Seiten noch (wenig) Information fehlt....
ISPOG 2019
AUF DEM ISPOG KONGRESS IN DEN HAAG im Oktober 2019 werden Prof. Dr. Tewes Wischmann zwei und Dr. Petra Thorn einen Vortrag halten: T. Wischmann: Psychosomatic counselling regarding surrogacy und Psychosocial counselling: Results of a German...
Leopoldina 2019
Petra Thorn wurde am 11.3.2019 in eine weitere Arbeitsgruppe der Leopoldina, der ältesten Wisschenschaftsakademie Deutschlands, berufen. Diese Arbeitsgruppe befasst sich mit der Fragestellung, wie ein zeitgemäßer Embryonenschutz aussehen kann.
Aktualisierung der Leitlinien
Die Leitlinien „Psychosomatisch orientierte Diagnostik und Therapie bei Fertilitätsstörungen“ werden seit 1996 regelmäßig überarbeitet. 2019 steht die nächste Aktualisierung an. Diese wird geleitet von Prof. Dr. Tewes Wischmann. Daran beteiligt ist auch Dr. Petra...
Newsletter
Möchten Sie Informationen von der Deutschen Gesellschaft für Kinderwunschberatung – BKiD e.V. erhalten, dann melden Sie sich für unseren Newsletter an. Der Datenschutz ist uns sehr wichtig. Ihre E-Mail-Adresse wird nur für den Zweck der Erbringung dieses Newsletters verwendet. Ihre E-Mail-Adresse wird aber niemals für Werbezwecke an Dritte weitergegeben. Die Datenschutzhinweise finden Sie hier.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich aus der Liste abmelden (Hinweise zur Abmeldung sind in jeder E-Mail enthalten) oder indem Sie uns eine Mail schicken.
Newsletter-Archiv
Hier können Sie das Newsletter-Archiv einsehen - einfach auf die einzelnen Newsletter klicken, dann gehen sie auf.
Fortbildungen
finde Sie auf der Webseite des BKiD Fortbildungsinstituts
Hier eine kurze Übersicht. Wenn Sie die einzelnen Fortbildungen anklicken, können Sie Näheres erfahren.